Wie führe ich mich selbst in 2026?
Meetings stapeln sich. KI schreibt Memos. Das Team ist hybrid unterwegs. Entscheidungen müssen schnell fallen. Und du? Wo bleibst du?
Selbstführung 2026 bedeutet nicht, noch mehr zu schaffen. Sondern bewusster zu entscheiden: Wofür setze ich meine Energie ein – und wofür nicht?
Lunch & Learn – Impulse und Austausch für moderne Führung
Donnerstag, 15. Januar 2026 | 12:00 – 12:45 Uhr
45 Minuten Online-Impuls für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die sich 2026 bewusster, fokussierter und wirksamer führen wollen – ohne Selbstoptimierungs-Wahn, dafür mit konkreten Ansätzen für den Alltag.
Fokus als Selbstführungs-Test
Wenn ich ehrlich bin: Ich führe mich selbst oft schlechter als mein Team.
Meetings? Blocke ich für andere. Fokuszeit? Fällt als erstes weg. Klare Prioritäten? Predige ich. Halte ich ein? Selten.
Selbstführung beginnt da, wo niemand zuschaut. Bei den eigenen Kalendern. Bei den eigenen Grenzen. Bei der Frage: Wofür bin ich heute wirklich verantwortlich – und wofür nicht?
Wie oft ignorierst du deine eigenen Führungsprinzipien – bei dir selbst?
KI nutze ich – aber führe ich sie auch?
Ich lasse KI Memos schreiben, Optionen generieren, Daten zusammenfassen. Aber wer prüft eigentlich, ob das stimmt? Ich? Wann? Wie?
Die KI liefert schnell. Ich bin dankbar. Aber übernehme ich noch die Verantwortung – oder verlasse ich mich darauf, dass „das schon passt“?
Selbstführung 2026 heißt auch: Ich bleibe der Entscheider. Nicht mein Tool.
Nutzt du KI schon als Arbeitserleichterung – oder gibst du schon Verantwortung ab?
Führe ich mein Team hybrid – oder führe ich mich selbst ins Chaos?
Homeoffice, Büro, unterwegs – ich bin flexibel. Mein Team ist flexibel. Aber: Führe ich mich selbst noch strukturiert? Oder bin ich nur noch reaktiv erreichbar?
Keine festen Rituale. Keine Fokuszeiten. Ständig verfügbar, nie wirklich präsent.
Hybride Arbeit braucht nicht nur Team-Abkommen. Sie braucht meine eigene Klarheit: Wann bin ich wie erreichbar? Wann schütze ich meine Arbeitsweise?
Hast du Regeln für dein Team – aber keine für dich selbst?
Entscheide ich noch – oder reagiere ich nur?
Heute: 7 Entscheidungen getroffen. Oder waren es nur 7 Reaktionen?
Zeitdruck, unvollständige Infos, Bauchgefühl – und weiter zum nächsten Thema.
Wann habe ich das letzte Mal bewusst innegehalten und gefragt: Ist das die richtige Entscheidung? Oder nur die schnellste?
Selbstführung bedeutet: Ich nehme mir die Zeit, die ich brauche. Auch wenn der Kalender dagegen spricht.
Wie viele deiner Entscheidungen heute waren wirklich durchdacht?
Meine Stop-Doing-Liste ist leer
Ich habe eine To-Do-Liste. Eine Prioritätenliste. Sogar eine Delegationsliste. Aber eine Stop-Doing-Liste? Die fehlt.
Dabei weiß ich genau: Es gibt Meetings, die ich nicht brauche. Aufgaben, die keinen Wert bringen. Tätigkeiten aus Gewohnheit, nicht aus Nutzen.
Selbstführung heißt auch: Ich höre bewusst auf, Dinge zu tun. Radikal. Konsequent.
Was würdest du ab morgen weglassen – wenn du ehrlich zu dir selbst bist?
Wann habe ich zuletzt wirklich gelernt?
Letztes Seminar? Vor einem Jahr. Letzte Weiterbildung? Irgendwann. Aber: Wann habe ich zuletzt etwas gelernt, das ich sofort umsetzen konnte?
Ich erwarte von meinem Team, dass sie sich entwickeln. Aber führe ich mich selbst weiter – oder stagniere ich heimlich?
Selbstführung heißt: Ich investiere in mich. Regelmäßig. Konkret. Nicht irgendwann, wenn Zeit ist.
Was hast du diese Woche für deine eigene Entwicklung getan?
Darum geht’s im Lunch & Learn
Ich stelle mir diese Frage oft – und beantworte sie selten ehrlich: Wie führe ich mich selbst in 2026?
Führe ich mich fokussiert? Oder treibe ich mich? Führe ich mich bewusst? Oder lasse ich mich führen – vom Kalender, von Erwartungen, von Gewohnheiten?
Selbstführung 2026 ist keine Kür. Sie ist die Basis.
Die zentralen Hebel moderner Selbstführung
In diesem kompakten Lunch & Learn sprechen wir über:
Fokus als Führungskompetenz – Wie schaffe ich mir echte Arbeitszeit, ohne ständig zu reagieren?
Hybride Selbstführung – Wie führe ich mich strukturiert, wenn alles flexibel ist?
Entscheidungsqualität unter Druck – Wie entscheide ich bewusst statt nur schnell?
Stop-Doing statt To-Do – Was lasse ich endlich sein?
Micro-Learning & Entwicklung – Wie bleibe ich als Führungskraft lernfähig?
Ohne Klarheit über mich selbst kann ich andere nicht klar führen. Ohne Fokus für mich selbst verliere ich den Fokus fürs Team. Ohne Resilienz bei mir selbst breche ich irgendwann zusammen.
Was dich erwartet – und was nicht
Dieses Lunch & Learn ist kein weiterer Vortrag über Selbstoptimierung. Es ist auch kein theoretisches Seminar über Führung. Es ist ein kompakter, ehrlicher Impuls für moderne Führungskräfte, die ihre Selbstführung ernst nehmen wollen.
Du erhältst:
Konkrete Ansätze für deinen Führungsalltag – keine abstrakten Modelle, sondern praxiserprobte Methoden, die du sofort umsetzen kannst.
Impulse zu den aktuellen Herausforderungen 2026 – von KI-Routinen über hybride Arbeitsmodelle bis zu Entscheidungsqualität unter Druck.
Raum für ehrliche Reflexion – Wo stehe ich wirklich? Was funktioniert? Was nicht?
Austausch mit anderen Führungskräften – Peer-Learning auf Augenhöhe, kurz und wirkungsvoll.
Fazit
Selbstführung ist kein „Nice-to-have“ für 2026 – sie ist die Grundlage wirksamer Führung. Wenn du dich selbst nicht klar, fokussiert und bewusst führst, kannst du dein Team nicht klar, fokussiert und bewusst führen. Am 15. Januar 2026 um 12:00 Uhr nehmen wir uns 45 Minuten Zeit, um genau darüber zu sprechen. Kompakt. Ehrlich. Praxisnah.
❓ Häufig gestellte Fragen
Für wen ist dieses Lunch & Learn geeignet?
Für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die sich 2026 bewusster, fokussierter und wirksamer führen wollen – ohne Selbstoptimierungs-Wahn, dafür mit konkreten Ansätzen für den Alltag.
Wie lange dauert die Session?
Die Session dauert genau 45 Minuten – von 12:00 bis 12:45 Uhr. Kompakt genug für deine Mittagspause, intensiv genug für echte Impulse.
Ist das ein reiner Vortrag oder gibt es Interaktion?
Es ist eine Mischung aus Impuls und Austausch. Du erhältst konkrete Ansätze und Methoden, aber auch Raum für Reflexion und Peer-Learning mit anderen Führungskräften.
Bekomme ich Unterlagen oder Handouts?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach der Session eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Ansätze und Tools zur Selbstführung 2026.
Warum ist Selbstführung gerade 2026 so wichtig?
2026 bringt neue Herausforderungen: KI verändert Arbeitsweisen, hybride Modelle erfordern neue Strukturen, Entscheidungsdruck steigt. Wer sich selbst nicht klar führt, verliert den Fokus – und damit die Führungswirksamkeit.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist ein Impuls-Format für moderne Führungskräfte, die sich mit den Herausforderungen moderner Selbstführung auseinandersetzen wollen.
Bereit, deine Selbstführung 2026 neu zu denken? Melde dich jetzt an zum Lunch & Learn am 15. Januar 2026 um 12:00 Uhr. 45 Minuten, die deine Führung verändern können.
